Welches Training macht dich fit für die CSRD?
Vom CSR-Manager bis zum Fachexperten für Nachhaltigkeitsberichterstattung – wir beleuchten die Unterschiede und zeigen, wann welches Training Sinn macht.
Wir möchten dir helfen, das passende Training für deine Aufgaben als Nachhaltigkeitsbeauftragter oder CSR-Manager zu finden. Dazu geben wir dir einen kompakten Überblick zu Aufgaben und Herausforderungen.
1. Überblick über die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Die CSRD ist eine EU-Richtlinie, die die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen regelt und standardisiert. Sie erweitert die Anforderungen der früheren NFRD-Richtlinie und verlangt von mehr Unternehmen, detaillierte Informationen über ihre Umwelt-, Sozial- und Governance-Praktiken zu geben. Ziel ist, die Transparenz zu erhöhen und Investoren sowie anderen Interessengruppen zuverlässige Daten zur Bewertung der Nachhaltigkeit von Unternehmen zu liefern.
2. Die Aufgaben und Qualifikationen eines CSR-Managers
Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist eine wesentliche Aufgabe eines CSR-Managers. Dazu sind umfassende Kenntnisse in Umweltgesetzen, Nachhaltigkeitsmanagement und -berichterstattung sowie Erfahrung im Projektmanagement notwendig. Analytische Fähigkeiten und strategisches Denken sind ebenso wichtig, um gute Entscheidungen zu treffen und innovative Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme zu entwickeln. Hinzu kommen sehr gute Kommunikationsfähigkeiten, um mit unterschiedlichen Interessensgruppen verbindliche Absprachen treffen zu können.
Hast du das Zeug zum CSR-Manager? Mit diesem Persönlichkeitstest findest du es heraus.
Henrik Zaborowski entwickelte mit 5 Nachhaltigkeitsmanagern aus großen Konzernen ein Kompetenzprofil für erfolgreiche Nachhaltigkeitsmanager. Mit seinem Test findest du heraus, wie gut du dieses Profil triffst und wo noch Entwicklungsbedarf besteht. Der Test steht kostenlos zur Verfügung. Hier gehts zum Test.
3. Die Herausforderungen in der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Das Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts ist eine zentrale Aufgabe im Nachhaltigkeitsmanagement. Der CSR-Manager sorgt dafür, dass die Berichte korrekt und transparent die ökologischen und sozialen Auswirkungen des Unternehmens zeigen und den gesetzlichen Anforderungen sowie internationalen Standards entsprechen. Durch das Sammeln und Analysieren relevanter Daten und die Koordination der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen stärkt der CSR-Manager das Vertrauen der Stakeholder und fördert die langfristige Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.
Dieses Video zeigt in 9 Schritten den Weg zum Nachhaltigkeitsreport. Es beschreibt die Aufwände und Komplexität. Es ist hilfreich, um besser einschätzen können, was auf dich zukommt und an welcher Stelle du auf externe Unterstützung zugreifen kannst bzw. wen du mit einbinden musst.
4. Welches Training ist das Richtige: CSR-Manager oder Fachexperte Nachhaltigkeitsberichterstattung (IHK)?
In CSR-Manager-Trainings lernst du alle wichtigen Bereiche des Nachhaltigkeitsmanagements kennen. Du erhältst einen Überblick über Themen wie Gemeinwohlökonomie, Kreislaufwirtschaft, Biodiversität und EU-Taxonomie. Am Ende hast du ein umfassendes Wissen und einen guten Überblick zum Thema Nachhaltigkeit.
Das Training zum Fachexperten Nachhaltigkeitsberichterstattung konzentriert sich auf die Erstellung Ihres ersten Nachhaltigkeitsberichts. Du lernst z.B. was eine Wesentlichkeitsanalyse ist und wie Sie die Wesentlichkeitsanalyse erfolgreich durchführen. Im Training erarbeitest du ein Vorgehen für dein Unternehmen und erstellst Schritt für Schritt deinen Nachhaltigkeitsbericht.
Kurz und knapp zusammengefasst
Das Training zum Fachexperten Nachhaltigkeitsberichterstattung konzentriert sich auf die Erstellung des ersten Nachhaltigkeitsreports. Dieser wird oft von kleinen und mittleren Unternehmen als Grundlage für den Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagement genutzt. Ab hier sind dann die breiten Kenntnisse aus einem CSR-Manager-Training hilfreich.
5. Das perfekte CSRD-Training: Achte auf anerkannte Ausbilder
Achte bei der Auswahl eines CSRD-Trainingsprogramms auf anerkannte Anbieter. Zertifizierungen durch renommierte Institutionen gewährleisten die Qualität und Praxistauglichkeit des Programms. Eine solche Zertifizierung erhöht das Vertrauen und verbessert die beruflichen Qualifikationen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Fachexperte Nachhaltigkeitsberichterstattung (IHK) - Unser Training für einen erfolgreichen CSRD-Report
Mit unserem Training zum Fachexperten Nachhaltigkeitsberichterstattung (IHK) bieten wir ein praxisorientiertes Training für den Mittelstand. Das Training unterstützt dich auf dem Weg zum ersten CSRD-Report und bietet den Einstieg in das Nachhaltigkeitsmanagement. Wir vermitteln relevantes Wissen und trainieren gemeinsam die nötigen persönlichen Fähigkeiten, damit du in deiner Rolle als Nachhaltigkeitsmanager erfolgreich bist.