Finde das perfekte Training für deinen Einstieg in die Nachhaltigkeit 🌿
Du überlegst, wie du dich am besten für die Aufgaben als Nachhaltigkeitsbeauftragter oder CSR-Manager vorbereiten kannst? Kein Problem! Wir helfen dir, das richtige Training zu finden, das zu deinen Zielen passt. Dabei erklären wir die wichtigsten Unterschiede zwischen den verfügbaren Trainings und geben dir einen Überblick über die Anforderungen der Rolle.
Was macht ein CSR-Manager eigentlich?
Als CSR-Manager bist du die treibende Kraft hinter der nachhaltigen Ausrichtung eines Unternehmens. Dein Job ist vielseitig: Von der Umsetzung nachhaltiger Projekte über die Entwicklung von Strategien bis hin zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten wie dem CSRD-Report. Das erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch Kommunikationsgeschick und die Fähigkeit, verschiedene Abteilungen zu koordinieren.
Was ist die CSRD – und warum ist sie so wichtig?
Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) ist eine EU-Richtlinie, die Unternehmen dazu verpflichtet, ihre nachhaltigen Praktiken detailliert zu dokumentieren. Sie fordert Transparenz über Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte und verlangt, dass diese Berichte Standards wie der EU-Taxonomie entsprechen. Vor allem mittelständische Unternehmen stehen dadurch vor neuen Herausforderungen – hier kommst du als Nachhaltigkeitsprofi ins Spiel!
CSR-Manager oder Fachexperte Nachhaltigkeitsberichterstattung?
Welches Training passt zu dir?
CSR-Manager-Training: Hier lernst du alle Basics des Nachhaltigkeitsmanagements. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Gemeinwohlökonomie oder Biodiversität stehen auf dem Programm. Das Ziel: einen breiten Überblick zu erhalten und Nachhaltigkeit in deinem Unternehmen strategisch zu verankern.
Fachexperte Nachhaltigkeitsberichterstattung (IHK): In diesem Training geht es ans Eingemachte. Du lernst, wie du Schritt für Schritt deinen ersten CSRD-konformen Nachhaltigkeitsbericht erstellst – inklusive Wesentlichkeitsanalyse, Datensammlung und Berichtsaufbau. Besonders für mittelständische Unternehmen ist das ein super Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement.
Wie sieht der Weg zum ersten CSRD-Report aus?
Ein Nachhaltigkeitsbericht ist kein Projekt, das man mal eben nebenbei erledigt. Du wirst:
Relevante Daten aus unterschiedlichen Abteilungen sammeln.
Stakeholder einbinden und ihre Erwartungen berücksichtigen.
Standards und rechtliche Vorgaben verstehen und umsetzen.
Eine klare Story entwickeln, die den Bericht für Leser greifbar macht.
Unser Tipp: Ein praxisorientiertes Training wie das zum Fachexperten Nachhaltigkeitsberichterstattung hilft dir, diese komplexe Aufgabe erfolgreich zu meistern.
Warum auf anerkannte Trainings setzen?
Achte darauf, dass dein Training von einer renommierten Institution zertifiziert ist – wie unser Kurs in Zusammenarbeit mit der IHK. Das gibt dir nicht nur das nötige Wissen, sondern auch ein Zertifikat, das deinen Einstieg ins Nachhaltigkeitsmanagement erleichtert.
Als Mitglied von “Nachhaltig im Mittelstand” erhältst du 10% Rabatt bei der Buchung des Trainings “Fachexperte Nachhaltigkeitsberichterstattung (mit IHK Zertifikat). Einfach bei der Anmeldung angeben, dass du Mitglied bist.
Loslegen leicht gemacht
Egal, ob du ein breites Verständnis für Nachhaltigkeitsthemen suchst oder dich gezielt auf die Erstellung eines Nachhaltigkeitsberichts vorbereiten möchtest – wir unterstützen dich auf deinem Weg. Unser Training verbindet Theorie mit Praxis und gibt dir die Skills, die du brauchst, um in deiner Rolle zu glänzen.
🌍 Neugierig geworden? Dann ist jetzt der perfekte Moment, um die ersten Schritte in Richtung Nachhaltigkeitsmanagement zu gehen!