Nachhaltigkeit voranzubringen heißt, Veränderungen anzustoßen - manchmal gegen Widerstände, oft mit begrenzten Mitteln. Doch genau hier liegt eure Stärke als Nachhaltigkeitsbeauftragte: Mit klugem Change Management könnt ihr viel bewegen.
Fangt am besten mit einem klaren Blick auf eure Ausgangslage an: Was läuft schon gut? Wo klemmt’s noch? Daraus lässt sich ein umsetzbarer Fahrplan entwickeln. Mit konkreten Etappen, Zuständigkeiten und Erfolgskriterien, die motivieren statt überfordern.
Sucht euch Verbündete! Kurze Gespräche mit Kolleg:innen, kleine Workshops oder informelle Runden helfen, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und Unterstützung zu gewinnen. Eure Kommunikationsstärke und Verhandlungsfähigkeit sind dabei Gold wert, denn es geht nicht ums Überzeugen mit erhobenem Zeigefinger, sondern ums gemeinsame Gestalten. 👈🏻
Probiert die ersten Schritte möglichst im Kleinen aus: Ein Pilotprojekt, ein nachhaltiger Prozess, ein neues Produktmerkmal. Solche Leuchttürme zeigen, dass Veränderung machbar ist. Dann habt ihr starke Argumente für die nächsten Schritte.
Zeigt, was ihr bewegt! Ein kurzer Newsletter, ein interner Aushang oder ein Post im Intranet reichen oft schon, um andere mitzuziehen. Wenn Erfolge sichtbar werden, wächst die Dynamik fast von selbst.
Und vergesst nicht: Auch kleine Veränderungen brauchen Reflexion. Mit kurzen Reviews im Team oder auf einem Kanban-Board bleibt ihr handlungsfähig und könnt gezielt nachjustieren.
Wenn ihr Lust habt, Euer Change-Know-how gezielt auszubauen und frischen Input für eure Rolle zu bekommen, dann ist unser Training „Change für Nachhaltigkeitsmanager:innen“ genau das Richtige. Die nächste Runde findet im September (17.+18.9.) statt – praxisnah, motivierend und mit viel Raum zum Ausprobieren und Austauschen.
👉 Jetzt anmelden unter:
https://www.laeuft.gmbh/akademie/nachhaltigkeit/change-fuer-nachhaltigkeitsmanager